Das Projekt DINGWELT von Petra Müller
und Michelle Adolfs, atelier KUNSTKOMMT!, ermöglichte
die Teilnahme an einer Tauschaktion in Form einer Tauschbörse
im Internet für Dinge mit Geschichte.
Während der Tauschaktion von einem
Jahr Laufzeit (15.09.2003 - 15.09.2004) wurden persönliche,
gebrauchte Dinge mit Geschichte gesammelt und dafür
Kunstdrucke mit Wertpapier mit jedem Teilnehmer getauscht.
Die Sammlung der Dinge ist im Bereich GETAUSCHTES verfügbar
und bildet zusammen mit den 12 Digitaldrucken des Tauschprozesses
die DINGWELT Installation.
DIE AKTION
Die Idee der Aktion ist einfach:
Tausche Ding mit Geschichte gegen Kunstdurck mit repräsentiertem
Ding. Die DINGWELT sammelte Kleines und Großes mit der
handgeschriebenen Geschichte ihrer Besitzer und setzt
es in Szene. Doch wo liegen die Grenzen der virtuellen
Tauschtätigkeit, wenn Material sich verflüchtigt? Wodurch
erhalten Dinge ihren Wert und erhalten sie Ihre Wertzuschreibung
vielleicht durch den Tausch selbst? Erhöhen wir den
Wert und die Beziehung zum Ding durch Geschichte im
digitalen Raum? Und sind Werte bei den Angeboten in
der DINGWELT Tauschbörse, die universale Gemeinsamkeiten
zeigen?
Die Dingwelt-Tauschbörse behandelt
subjektive Warenbeziehungen und Wertzuschreibungen gebrauchter
Dinge. Sie setzt sich mit dem Einfluss neuer Medien
auf die Konsumkultur auseinander und bietet dabei eine
Reflektionsfläche: in einer Kultur des Neuen mit Gebrauchtem,
in einer Kultur des Verschwindens im Cyberspace mit
realem Material.
GETAUSCHTES
Die Sammlung ist im Prozess gewachsen.
Im Format der Dokumentation überleben dabei die
individuellen Gegenwartsbeziehungen und Erinnerungsprozesse
zu den Dingen. Die sozialen, symbolischen und ästhetischen
Konzepte der Dinge treten in poetischer Schriftform
in den Vordergrund, während die Funktion und die
materiale Konstruktion der Dinge in den Hintergrund
treten.
INSTALLATION
Das DINGWELT-Projekt ist nun eine
hybride Netzkunst-Installation, die sowohl im hypermedialen
Raum als auch im physikalischen Raum verortet ist. In
der Installation werden der vollständige Katalog
der Digitaldrucke (12 Collagen/ 12 Geschichten), die
zum Tausch angeboten worden sind, zusammen mit der Online-Dokumentation
präsentiert.
Diese Inszenierung zeigt die digitalen
Arbeiten als real anmutende Objekte in der Draufsicht
auf Podesten in der Anordnung des DINGWELT-Streifen-Logos
und betont so die Erfahrung beider Räume.
TAUSCHREGELN ALS AGB
Für die Teilnahme an der Tauschaktion
gab es einige Regeln als Rahmenbedingung, was geht und
was nicht geht . . .
>> Allgemeine
Geschäftsbedingungen (AGB)
|
FEEDBACK
Rückmeldungen von Teilnehmern
und besondere Postsendungen von Künstlern an die
Tauschbörse:
06.10.04 | Oslo,
Norwegen "wheel of life"
21.09.04 | Berlin,
Deutschland "art mail"
26.08.04 | Latina,
Italien "airmail"
10.08.04 | Massa
Lubrense, Italien "digital images"
21.06.04 | Veenhuizen,
Niederlande "postcard"
18.06.04 | New
York, USA "smell object"
18.06.04 | Latina,
Italien "mirror object"
11.06.04 | Palkäne,
Finnland "artmail"
09.06.04 | Grandfresnoy,
Frankreich "art project"
29.04.04 | Ravenna,
Italien "StraDADA"
29.04.04 |
Morigudin-City, Japan "brain cell 572"
13.04.04 | Ontario,
Canada "poem for peace"
26.03.04 | Oberlin,
USA "pretzel picture"
30.01.04 | Salzburg,
Österreich "post-it"
PROJEKTENTWICKLUNG
22.11.04 |
DINGWELT für nachhaltige Entwicklung
07.11.04 | Ausstellung u
n i a r t m ü n s t e r
29.05.04 |
Projekt bei 11. Biennal of visual arts Pancevo
18.11.03 |
DINGWELT offizielles Netd@ys Europe Projekt
17.09.03 | DINGWELT
Tauschaktion online gestartet ...
01.07.03 | DINGWELT
gewinnt Recycling Kunstpreis
Die Arbeit am Projekt wurde
im September 2002 aufgenommen. Nach einigen Förderanträgen
konnte im April 2003 mit der Konzeption und dem Design
der Website begonnen werden. Ab Mitte September 2003
wurde die Aktion dann für ein Jahr durchgeführt.
Alle Arbeiten (Digital-Collagen,
Website und Aktion) erfolgten eigenständig durch
das KUNSTKOMMT!-Team.
INFORMATIONSMATERIAL
Click & Download:
PDF | DINGWELT
Projektbeschreibung, 2 Seiten (12KB)
PDF | GET
BASIC kritische Anmerkungen, 2 Seiten (13KB)
GIF | BANNER
animiertes Bild, 140 x 60 pix (18KB)
JPG | POSTKARTE
Projektbild, 300dpi (258KB)
FÖRDERER / SPONSOREN
Innovative Medienprojekte sind nur
mit einer begeisteren Beteiligung aus Wirtschaft und
Kultur möglich. Danke!
|